Weberin und Textildesignerin︱Weaver and Textile Designer
Gunta Stölzl (1897-1983) war eine deutsche Textilkünstlerin. Sie spielte eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung der Webereiabteilung des Bauhauses, die zu Beginn ihrer Karriere ein vernachlässigter Teil der Schule war. Als einzige weibliche Meisterin am Bauhaus sorgte sie für einen enormen Wandel in der Weberei, die sich von individuellen malerischen Arbeiten hin zu modernen industriellen Entwürfen wandelte. Ihr textiles Werk, in dem sie Ideen der modernen Kunst auf die Weberei anwandte, gilt als typisch für den unverwechselbaren Stil der Bauhaus-Textilien.
Gunta Stölzl (1897-1983) was a German textile artist. She played a fundamental role in the development of the Bauhaus school’s weaving workshop which was a neglected part of the School when she began her career. As the Bauhaus’ only female master she created enormous change within the weaving department as it transitioned from individual pictorial works to modern industrial designs. Applying ideas from modern art to weaving, her textile work is thought to typify the distinctive style of Bauhaus textiles.