Humboldtstrasse 5
Else Fretzdorff (1877-1940) war eine ehemalige Bauhaus-Schülerin, die in der Abteilung Weberei und Stickerei bei Helene Börner studierte. Trotz ihres abrupten Ausscheidens aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 1920 blieb sie noch einige Jahre in Weimar. Leider verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand immer weiter und sie wurde mit der Diagnose Schizophrenie in verschiedene Heilanstalten eingewiesen. Aufgrund der unmenschlichen Einstufung als “minderwertig” und “erbbiologisch belastet” durch die nationalsozialistischen Machthaber wurde sie am 27. November 1940 in die Tötungsanstalt Pirna/Sonnenstein gebracht und ermordet. An ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Humboldtstraße 5 befindet sich ein Stolperstein, der 2021 zur Erinnerung an sie verlegt wurde.
Else Fretzdorff (1877-1940) was a former Bauhaus student who studied in the Weaving and Embroidery Department under Helene Börner. Despite her abrupt departure for health reasons in 1920, she remained in Weimar for a few more years. Unfortunately, her health continued to deteriorate and she was admitted to various sanatoriums with the diagnosis of schizophrenia. Due to the inhumane classification as “inferior” and “hereditary-biologically burdened” by the Nazi party, she was taken to the killing centre Pirna Sonnenstein on 27th November 1940 and murdered. There is a Stolperstein at her former residence at Humboldtstraße 5, which was laid in her memory in 2021.