Kirms-Krakow-Haus

Jakobstrasse 10

Charlotte Coelestine Krackow (1825-1915) war eine Biographin des Weimarer Hofes und die letzte Bewohnerin des Kirms-Krackow-Hauses in Weimar. Sie bewahrte die mündlichen Überlieferungen ihrer Familie, die bis in die Regierungszeit der Herzogin Anna Amalia und damit in die Wirkungszeit Goethes zurückreichen. Da sie keinerlei bauliche Veränderungen vornehmen ließ und auch die Wohnungseinrichtung aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts nutzte, blieb im Wesentlichen der alte biedermeierliche Charakter des Hauses erhalten. Sie übereignete das Haus im hohen Alter der Stadt Weimar, womit es als Museum eingerichtet werden konnte.

Charlotte Coelestine Krackow (1825-1915) was a biographer of the Weimar court and the last occupant of the Kirms-Krackow House in Weimar. She preserved the oral traditions of her family, which go back to the reign of Duchess Anna Amalia and thus to Goethe’s time of influence. Since she did not make any structural changes and also left the furnishings from the first third of the 19th century, the old Biedermeier character of the house was essentially preserved. Towards the end of her life she bequeathed the house to the city of Weimar which enabled it to be set up as a museum.