Wittumspalais

Am Palais 3

Herzogin Anna Amalia bewohnte das Schloss ab Mai 1774 und erwarb es 1775 für eine Kaufsumme von 20.100 Riksdaler. Es wurde zu ihrem Dauerwohnsitz bis zu ihrem Tod im Jahr 1807. Zu ihren Lebzeiten war es ein Zentrum des gesellschaftlichen und literarischen Lebens in Weimar. Hier fanden die berühmten Bankette des Weimarer Musenhofs statt, zusätzlich zu den Festlichkeiten, die in der ländlichen Sommerresidenz Ettersburg (Schloss und Park Ettersburg) oder Schloss Tiefurt veranstaltet wurden.

Duchess Anna Amalia lived in this palace from May 1774 and acquired it in 1775 for a sum of 20,100 riksdaler. It became her permanent residence until her death in 1807 and was a centre of social and literary life in Weimar during her lifetime. The famous banquets of the Weimar Court of the Muses were held here, in addition to those held at the rural summer residence of Ettersburg Palace and Tiefurt Palace.